Kontakt

Parodontitis­behandlung

Bei der Parodontitis (umgangssprachlich „Parodontose“) handelt es sich um eine chronische, durch bakterielle Beläge am Zahnfleischrand verursachte Entzündung des Zahnbettes. Bei Erwachsenen ist sie heute die Hauptursache für Zahnverlust.

Außerdem kann eine Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen und zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthritis und Diabetes führen.

Parodontitis­behandlung

Daher legen wir in unserer Praxis großen Wert auf eine Therapie auf aktuellem Stand. Oberstes Ziel ist es dabei immer, die chronische Entzündung auf Dauer in den Griff zu bekommen.

Parodontitis­behandlung in Bohmte auf einen Blick:

Streng genommen kann eine Parodontitis zwar nicht vollständig geheilt, jedoch mit einer systematischen Zahnfleischtaschenreinigung gestoppt werden. Dazu werden Beläge und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln sowie entzündetes Gewebe entfernt und die Wurzeloberflächen geglättet.

Bei der herkömmlichen Zahnfleisch­taschen­reinigung werden bakterielle Beläge und Ablagerungen nur von Hand mit Küretten abgetragen.

Zu den Besonderheiten unserer Behandlung gehört der Einsatz von Ultraschall-Technik und desinfizierenden Spüllösungen. Diese Vorgehensweise ist effizienter, gewebeschonender und für Sie angenehmer.

Wenn erforderlich, legen wir zusätzlich ein kleines, hauchdünnes Gelatineplättchen mit dem desinfizierenden Wirkstoff Chlorhexidin in die Zahnfleischtasche ein. Dieser Chip gibt den Wirkstoff tagelang kontinuierlich ab und sorgt für eine nachhaltige Bakterienentfernung.

Reicht die konservative Therapie mithilfe von Ultraschall nicht aus, um die Entzündung zu stoppen, erfolgt eine chirurgische Parodontitis­behandlung. Zur Regeneration geschädigten Gewebes können parodontal­chirurgische Maßnahmen empfehlenswert sein.

Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung, die nicht dauerhaft geheilt werden kann. Daher begleiten wir Sie auch nach der Behandlung mit einer engmaschigen Nachsorge. Sie ist Voraussetzung dafür, die Entzündung auf Dauer aufzuhalten und Ihre Zähne erhalten zu können.

Die Nachsorge beinhaltet regelmäßige Kontrolltermine mit der Messung der Zahnfleischtaschentiefe und professionelle Zahnreinigungen zur Entfernung bakterieller Beläge.

In unserem Ratgeber Zahn+ haben wir Ihnen weitere Informationen zur Parodontitis bereitgestellt.